► #proxmox vs #openstack – ist eine der Lösungen besser? Und sind die beiden eigentlich adäquat zu den bisherigen Closed-Source-Anbietern?
Dieses Video ist der Auftakt zu einer dreiteiligen Serie Proxmox vs OpenStack – oder vielmehr: Virtualisierungs- vs Private-Cloud-Infrastruktur!
Gerade nach den Lizenzänderungen des Platzhirsches VMware im Zuge des Verkaufs standen und stehen ja viele Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten vor der Frage: „Wohin?“ Und während sich vielen Proxmox als Drop-In-Replacement (legitimerweise!) quasi schon aufdrängt, steht für andere die Frage im Raum, ob sie nicht vielleicht zum internen oder externen Cloud-Provider werden und ihren Usern die IT des 21. Jahrhunderts anbieten wollen. Ohne laufende Abhängigkeit von Public-Cloud-Providern anderer Jurisdiktionen. Ein möglicher Unterbau: OpenStack. Doch, ist das eine sinnvolle Idee? Mehr gibt’s im Video.
Und wer Unterstützung braucht: https://mnzl.it/os bzw. https://mnzl.it/pmx
▬ Abschnitte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
00:22 Warum das Ganze?
03:53 Open Source im Unternehmen?
07:31 Virtualisierer vs Cloudumgebung
11:42 Mandanten
13:03 Mehraufwand der Cloud
16:13 Fazit
▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Wenn Ihr Fragen habt oder Euren Cluster designt haben wollt, schreibt uns oder ruft uns an.
https://mnzl.it/os
https://mnzl.it/pmx
https://de.linkedin.com/company/menzel-it-gmbh
► Du möchtest Teil unseres Teams werden? https://menzel-it.net/karriere
Spambarrier – Cloud Antispam
Original Video